-
Warum der Stefan halt so cool ist.
Contentmarketing in Kombination mit Storytelling ergibt ziemlich viel Sinn: Es bindet Zielgruppen und ist gut fürs Ranking.
-
„The DO“ empowert Jugendliche.
Enabling, Empowerment, ins Doing kommen: In der Berliner „The DO School“ nehmen Jugendliche ihren Lebenskompass in Betrieb.
-
Achtung, German! Neues Design für d’Texterin.
Am Anfang ist es nur so ein Gefühl. Aber dann steht auf einmal fest, dass die eigene Weiterentwicklung einen freshen Look braucht.
-
Der Imperativ ist krank. Und mir ist auch schon schlecht.
Falls Sie auch lieber „Nimm2“ statt „Nehme2“ sagen, dann folgen Sie mir in ein besseres Land, in dem es noch unregelmäßige Imperative gibt.
-
„Sangsemal. Machen’se eigentlich auch Websites?“ Ja.
Bis auf meinen sensationellen Masseur kommt heute niemand mehr ohne Website aus. Lesen Sie weiter, wenn Sie auch mal eine nötig hätten.
-
Tanzen Sie, tanzen Sie! Ballettschulen-Relaunch.
Nach, zwischen und vor dem Texten trifft man mich gar nicht mal so selten im Tanzsaal an. Und so war der Relaunch meiner Ballettschule.
-
2016 zwischen Kathrein und SpongeBob.
Die letzten drei Monate bin ich ohne Luft zu holen durch den Technikozean des Hightech-Riesen Kathrein getaucht.
-
Petaoloso. Ein Neologismus düpiert Italien.
„Petaloso“ gibt es seit einer Woche im Italienischen. Erfunden hat’s ein Drittklässler – und das Internet dreht hohl.
-
Glas halb voll! Der Pessimismus ist ausgemerzt.
Die Esoterik ist digital auf dem Vormarsch und buhlt rhetorisch um selbstoptimierungswillige Kundschaft.